• Snackable Marketing - Dype Podcast | Amazon PPC, SEO & Co.

    Amazon – Produktbilder, die verkaufen!

    Deine Produktbilder sind wesentlicher Faktor für deine CTR. Durch das Bild lockst du den Kunden auf dein Amazon-Listing. 

    Bei Amazon kannst du bis zu 7 Bildern hinzufügen. Oft sehe ich, das Produkte von vorne, hinten, oben und unten fotografiert werden. Sieht vielleicht schön aus, triggert den Kunden aber nicht. 

    Deshalb mein Ratschlag für dich:

    1. Definiere zuerst so viele USP’s deines Produkts oder deines Unternehmen, Herstellungsprozess.., wie möglich. 

    2. Erstelle dann eine Rangliste nach sinkender Gewichtung deiner USP’s. Beginne also mit dem deiner Meinung nach stärksten Alleinstellungsmerkmal. 

    3. Erstelle nun idealerweise 7 Bilder, die alle einen konkretes Alleinstellungsmerkmal ausdrücken. Wenn du ein Video hast, ist das natürlich auch empfehlenswert. 

    Höre die jetzt noch die Episode über das Magische Amazon Rad an. Dann erfährst du, wie du deine Bilder in Szene setzt.


    Hier erfährst du mehr über Amazon SEO.


    Amazon – Produktbilder, die verkaufen!

    Deine Produktbilder sind wesentlicher Faktor für deine CTR. Durch das Bild lockst du den Kunden auf dein Amazon-Listing. 

    Bei Amazon kannst du bis zu 7 Bildern hinzufügen. Oft sehe ich, das Produkte von vorne, hinten, oben und unten fotografiert werden. Sieht vielleicht schön aus, triggert den Kunden aber nicht. 

    Deshalb mein Ratschlag für dich:

    1. Definiere zuerst so viele USP’s deines Produkts oder deines Unternehmen, Herstellungsprozess.., wie möglich. 

    2. Erstelle dann eine Rangliste nach sinkender Gewichtung deiner USP’s. Beginne also mit dem deiner Meinung nach stärksten Alleinstellungsmerkmal. 

    3. Erstelle nun idealerweise 7 Bilder, die alle einen konkretes Alleinstellungsmerkmal ausdrücken. Wenn du ein Video hast, ist das natürlich auch empfehlenswert. 

    Höre die jetzt noch die Episode über das Magische Amazon Rad an. Dann erfährst du, wie du deine Bilder in Szene setzt.


    Hier erfährst du mehr über Amazon SEO.


    4 unterschätzte Kanäle für Blog-Traffic

    4 unterschätzte Kanäle für Blog-Traffic 

    SEO ist nur eine Möglichkeit, um kontinuierlich Traffic auf deinen Blog zu lenken. Darüber hinaus gibt es aber noch einige weitere Kanäle, über die du unglaublich viele Nutzer gewinnen kannst. Hier sind meine Top 4


    Nr. 1 – Pinterest 


    Auf Pinterest kannst du hinter jeden Deiner Pins einen Link hinterlegen. Neben Google, Youtube und Amazon, gilt auch Pinterest als Suchmaschine. So kann man durch einige SEO-Maßnahmen dafür sorgen, dass deine Pins bei ausgewählten Keywords ausgespielt und angeklickt werden. 


    Richte deinen Pinterest Account ein und erstelle zu jedem deiner Blog-Beiträge einige Pins, die du kontinuierlich auf Pinterest hochlädst. Gebe in die Suchleiste Keywords ein und schau dir die Vorschläge an. Baue in die Beschreibung deiner Pins immer 3-4 Keywords ein. 


    Erstelle deine eigenen Pinnwand und pinne auch Pins von anderen Usern. Dein Engagement belohnt Pinterest mit guten Rankings. 


    Nr. 2 – Quora 


    Die Plattform Quora ist manchen noch gar nicht geläufig – dabei hat die Plattform über 300.000 Millionen monatliche Nutzer. Auf Quora kannst du fragen stellen und fragen beantworten. Nach einiger Zeit schaltet dich Quora sogar frei, sogenannte Salons zu erstellen, denen andere User folgen können. 


    Indem du Fragen beantwortest und die Links deiner Beiträge darin einbaust, lenkst du immer mal wieder Traffic auf deinen Blog. Achte jedoch darauf, dass du keinen Link-Spam betreibst, denn dann straft dich Quora dafür ab. 


    Nr. 3 – Gastbeiträge 


    Nicht nur aus SEO- Perspektive sind Gastbeiträge interessant um relevante Backlinks aufzubauen. Auch aus Traffic-Perspektive können Gastbeiträge sehr interessant sein. 


    So kannst du auf anderen Blogs auf dich aufmerksam machen, deine Bekanntheit steigern und neue User gewinnen. 


    Um Möglichkeiten für Gastbeiträge zu finden, verwendest du am besten den Google-Suchoperator “allintext: gastautor werden” oder “gastbeitrag verfassen”


    Nr. 4 – Social Media Ads 


    Hierfür bedarf es natürlich eines geringen Budgets. Dennoch ist es eine hervorragende Möglichkeit, deinen Blog-Content mit Social Media Ads zu bewerben. Es muss wirklich kein großer Betrag sein. Probiere es einfach mal mit einer kleinen Summe aus. 



    Schau gerne mal auf www.dype.me vorbei! 




    4 unterschätzte Kanäle für Blog-Traffic

    4 unterschätzte Kanäle für Blog-Traffic 

    SEO ist nur eine Möglichkeit, um kontinuierlich Traffic auf deinen Blog zu lenken. Darüber hinaus gibt es aber noch einige weitere Kanäle, über die du unglaublich viele Nutzer gewinnen kannst. Hier sind meine Top 4


    Nr. 1 – Pinterest 


    Auf Pinterest kannst du hinter jeden Deiner Pins einen Link hinterlegen. Neben Google, Youtube und Amazon, gilt auch Pinterest als Suchmaschine. So kann man durch einige SEO-Maßnahmen dafür sorgen, dass deine Pins bei ausgewählten Keywords ausgespielt und angeklickt werden. 


    Richte deinen Pinterest Account ein und erstelle zu jedem deiner Blog-Beiträge einige Pins, die du kontinuierlich auf Pinterest hochlädst. Gebe in die Suchleiste Keywords ein und schau dir die Vorschläge an. Baue in die Beschreibung deiner Pins immer 3-4 Keywords ein. 


    Erstelle deine eigenen Pinnwand und pinne auch Pins von anderen Usern. Dein Engagement belohnt Pinterest mit guten Rankings. 


    Nr. 2 – Quora 


    Die Plattform Quora ist manchen noch gar nicht geläufig – dabei hat die Plattform über 300.000 Millionen monatliche Nutzer. Auf Quora kannst du fragen stellen und fragen beantworten. Nach einiger Zeit schaltet dich Quora sogar frei, sogenannte Salons zu erstellen, denen andere User folgen können. 


    Indem du Fragen beantwortest und die Links deiner Beiträge darin einbaust, lenkst du immer mal wieder Traffic auf deinen Blog. Achte jedoch darauf, dass du keinen Link-Spam betreibst, denn dann straft dich Quora dafür ab. 


    Nr. 3 – Gastbeiträge 


    Nicht nur aus SEO- Perspektive sind Gastbeiträge interessant um relevante Backlinks aufzubauen. Auch aus Traffic-Perspektive können Gastbeiträge sehr interessant sein. 


    So kannst du auf anderen Blogs auf dich aufmerksam machen, deine Bekanntheit steigern und neue User gewinnen. 


    Um Möglichkeiten für Gastbeiträge zu finden, verwendest du am besten den Google-Suchoperator “allintext: gastautor werden” oder “gastbeitrag verfassen”


    Nr. 4 – Social Media Ads 


    Hierfür bedarf es natürlich eines geringen Budgets. Dennoch ist es eine hervorragende Möglichkeit, deinen Blog-Content mit Social Media Ads zu bewerben. Es muss wirklich kein großer Betrag sein. Probiere es einfach mal mit einer kleinen Summe aus. 



    Schau gerne mal auf www.dype.me vorbei! 




    Magisches Amazon-Rad – So erreichst du organische Top-Rankings


    Durch Amazon SEO kannst du dein Listing so optimieren, dass deine Produkte, ohne Ausgabe von Werbekosten, ein gutes organisches Ranking erreichen. 

     

    Der Unterschied zum Google SEO besteht darin, dass Google Ads keinen direkten Einfluss auf die organischen Positionen einer Seite hat. Also ich kann Unmengen an Werbebudget in Google Ads investieren, wenn ich damit aufhöre, habe ich nichts gewonnen. 

     

    Anders ist es jedoch bei Amazon. 

    Mithilfe von Amazon PPC kannst du Werbung auf Amazon schalten und zusätzliche Sales generieren. Diese Werbeanzeigen sind meist als „Gesponserte Produkte“ gekennzeichnet und haben auch einen indirekten Effekt auf dein organisches Ranking, da sich die Verkäufe durch Werbeanzeigen steigern und Verkäufe einen dein organisches Ranking verbessern. 


    Da spielen dann so Faktoren wie die Klickrate, Conversion Rate, Dwell Time, also die Verweildauer eine wesentliche Rolle. 

    Unser Tipp für dich:

    Investiere in Amazon PPC, um organische gute Positionen zu erzielen. Wenn du mehr Informationen dazu benötigst, dann melde dich bei uns unter hallo@dype.me.